Als Daytrading Startkapital ist der Bereich 1.000€ bis 3.000€ zu wählen. Hier kann man einerseits gutes Risikomanagement realisieren, andererseits ist das nicht Existenzbedrohend, wenn man das verliert.

Ich habe damals genau mit der Summe das Daytrading gestartet und will Dir in dem Beitrag meine Erfahrung und viele Tipps geben:

Daytrading Startkapital
Mit wie viel Geld Du ins Daytrading starten solltest
Daytrading Startkapital Titelbild

Kurzüberblick: Daytrading Startkapital

#1 Wie viel Kapital braucht man als Daytrader? – Minimum 1.000€.

#2 Tipp für blutige Anfänger – Nutze erst ein Demokonto.

#3 Mit 3.000€ starten – Kurze Grundlagen dazu.

#4 Wovon ist das Startkapital abhängig? – 4 Faktoren gelistet.

#5 Daytrading mit wenig Geld – Tipps zum richtigen Umgang.

#6 Fremdkapital nutzen – Startkapital ist tatsächlich nie die Hürde.

#7 Startkapital für Vollzeit-Trader – Das musst Du haben.

Wie viel Kapital braucht ein Daytrader?

Du kannst bereits ab 500€ schon Daytrading machen – wirklich sinnvoll ist das aber nicht. Da Du bei jedem Broker sogenannte Ordergebühren hast, wenn Du Trades umsetzt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese Gebühren Deine Gewinne auffressen werden.

Ich finde den Bereich ab 1.000€ sinnvoller, da ab hier so langsam die Ordergebühren weniger ins Gewicht fallen. 3.000€ oder sogar 5.000€ sind in meinen Augen sogar noch besser!

Beachte: Durch ein höheres Daytrading Startkapital hast Du in jedem Fall die Möglichkeit, größere Positionen zu eröffnen. Du musst Dir allerdings auch darüber im Klaren sein, dass eine höhere Einzahlung und größere Trades auch mit einem entsprechend höheren Risiko verbunden sind.

Für blutige Anfänger: Bitte erst im Demokonto traden!

Wenn Du noch ganz am Anfang stehst, dann ist das Risiko direkt mit echtem Geld zu handeln viel zu groß. Alle Trades wären hier reines Glück. Bitte sammle erstmal in einem kostenlosen Trading Demokonto eines Brokers Erfahrung. Warum? Hier meine Gründe

Erfahrung sammeln: Schau erstmal wie sich ein Markt bewegt; wie man einen Trend handeln könnte, etc.

Broker kennenlernen: Finde heraus wie man Trades platziert, Chartanalyse macht

Strategie finden: Es gibt 1 Millionen Wege an der Börse Geld zu verdienen. Das Problem: Du musst finden, welcher für Dich funktioniert. Ich empfehle immer Trends zu folgen. Das ist simple & effektiv!

Startkapital aufbauen: Ich hatte damals zu wenig Geld, um sinnvoll zu starten. Während ich im Demokonto trainiert habe, habe ich mir nebenbei Geld angespart für „später“, wenn ich Trading bisschen besser kann.

Aus diesem Grund empfehle ich Dir, zunächst das zu verwenden. Nutze verschiedene Strategien und Vorgehensweisen um Praxiserfahrung zu sammeln. Auf diese Art und Weise erkennst Du am besten, welches Startkapital für Dich auch später im Live-Konto geeignet ist.

Trading Demokonto nutzen
Nutzen eines Demokontos

Starte mit 1.000€ bis 3.000€ Daytrading Startkapital

Das Daytrading Startkapital spielt für den sinnvollen Handel immer eine besonders wichtige Rolle. Durch meine eigenen Erfahrungen kann ich Dir empfehlen, zunächst mit einem Kapital zwischen 1.000€ und 3.000€ zu beginnen. Zahle aber nur Geld ein, was Du im Notfall auch verlieren kannst.

Denn gerade am Anfang wird man noch Fehler machen und definitiv Geld verlieren. Ich kenne keinen einzigen Trader, der gestartet hat und sofort profitabel war. Ich empfehle Dir allerdings, erst echtes Geld einzuzahlen, sofern Du auch über einen längeren Zeitraum mit dem Demokonto beim Daytrading gut warst.

XTB Einzahlung per Kundenbereich
Einzahlungsmethoden bei meinem Broker XTB

Beachte: Mit den 1.000€ bis 3.000€ wirst Du kein Millionär werden. Dies ist aber ein perfektes Sprungbrett, um sich noch weiter zu verbessern und ein erstes kleines Nebeneinkommen zu generieren.

Beachte die Faktoren beim Daytrading Startkapital

Was im Endeffekt für Dich der passende Betrag für Startkapital ist, hängt von folgenden Faktoren ab:

Mindesteinzahlung beim Broker: Der Betrag liegt meist irgendwo um 100€, sollte uns also nicht groß beschränken.

Finanzinstrument: Handelst Du mit Hebelprofukten wie CFDs, dann brauchst Du weniger Startkapital.

Anlageklasse: Forex Trading (sowas wie Euro gegen US-Dollar) benötigt wenig Kapital. Aktien Trading braucht mehr Startkapital.

Daytrading Strategie: Je kurzfristiger Du traden willst, umso mehr Kapital benötigst Du.

Faktor 1: Prüfe die Mindesteinzahlung vom Daytrading Broker

Die Mindesteinzahlung ist nicht gleich Dein Daytrading Startkapital. Bei Brokern liegt der Wert oftmals um 100€ Mindesteinzahlung. Das bedeutet nicht, dass Du jetzt mit mindestens 100€ traden musst. Du kannst auch Trades mit nur 10€ Einsatz eingehen (wenn Dein Broker das anbietet).

Faktor 2: Finanzinstrument

Wenn Du Aktien traden möchtest hast Du die Wahl zwischen der „reinen Aktie“ kaufen oder ein „Derivat“, was sich wie der Aktienkurs bewegt…allerdings einen Hebel-Effekt hat. Wer mit wenig Kapital tradet, wird mehr oder weniger auf Hebel-Trading zurückgreifen müssen, damit man mehr flexibel traden kann.

Wichtig hierbei: Hebel-Trading ermöglicht uns zwar mehr Gewinn, aber eben auch mehr Verlust! Bitte informiere Dich zunächst wie ein Finanzprodukt funktioniert! Typische Hebelprodukte sind KO-Zertifikate und CFDs.

Faktor 3: Anlageklasse im Daytrading mit wenig Startkapital

Grundsätzlich kannst Du alles traden: Aktien, Währungen, Indizes, Kryptos, ETFs. Typischerweise wirst Du aber auf Hebelprodukte zurückgreifen müssen, um diese Assets traden zu können. Schließlich kann man keinen 100.000 $ Bitcoin mit nur 3.000€ Startkapital kaufen^^

Da die Assets auch unterschiedlich hohe Schwankungen haben, braucht man bspw. bei Aktien etwas mehr Einsatz, damit sich eine Bewegung „lohnt“. Eine Aktie bewegt sich so vielleicht mal 1% am Tag, wohin Bitcoin gerne auch mal 5% macht.

Faktor 4: Strategie im Daytrading

Wer kurzfristig traden möchte, will nur von kleinen Bewegungen profitieren, weswegen man mehr Kapital benötigt, damit sich das lohnt. Für das Index-Scalping (was ich hauptsächlich betreibe) braucht man mindestens 2.000€. Im Hebel-Trading sollte man maximal Hebel 10 wählen.

Übrigens: Ganz zu Beginn meiner Karriere habe ich Aktien Swing-Trading betrieben. Die Haltedauer war hier meist 4-5 Tage. Dies habe ich mit KO-Zertifikaten mit einem Hebel von 3 umgesetzt.

Wie funktioniert das Daytrading mit wenig Geld?

Die wichtigste Hürde ist die eigene Erwartungshaltung. Du musst Dir bewusst sein, dass Du mit geringem Startkapital keine Million aus dem Markt holst. Vermutlich auch keine 1.000€ im Monat. Wer das erwartet wird sehr wahrscheinlich ungeduldig traden und dadurch sein Startkapital komplett verlieren.

Durch den Einsatz von Hebel und der Auswahl von volatilen Assets wie bspw. Indizes kann man aber langfristig sein Depot aufbauen. Vor allem bei kleinen Konten ist das Risikomanagement das A & O, da ansonten wieder der Effekt eintritt, dass die Ordergebühren einen auffressen.

Erwartungshaltung Daytrading Traden mit kleinem Konto
Das richtige Trading-Mindset

Beachte: Auch wenn Du zunächst mit geringem Kapital einsteigst, solltest Du zu Beginn die Stop-Loss-Funktion verwenden. Auf diese Weise kannst Du nämlich sichergehen, größere Verluste beim Daytrading zu vermeiden.

Daytrading Startkapital durch Fremdkapital vergößern

Das schöne im modernen Trading: Wenn Du wirklich eine Strategie profitabel beherrschst, dann ist das Startkapital das kleinste Problem! Durch Prop-Trading (Fremdkapital Trading) kann man sein Kapital aufbessern.

Bei Anbietern wie FTMO kann man eine sogenannte Challenge starten, wo man seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. Besteht man diese Challenge hat man die Möglichkeit bis zu 400.000€ zu erhalten. Aus der Challenge Startgebühr von bspw.89€ kann man so Zugang zu einem 10.000€ Konto erhalten.

Prop-Trading Funktionsweise Fremdkapital
Funktionsweise Prop-Trading

Beachte: Prop-Trading Challenges haben strikte Regeln, weswegen viele Trader diese Challenge nicht bestehen und ihre Startgebühr in den and setzen. Gehe diesen Weg also nur, wenn Du schon profitabel (bspw im Demokonto) traden kannst.

Daytrading Startkapital für Vollzeit

Ab 50.000€ könnte man das erste Mal darüber nachdenken. Noch besser sind mindestens 100.000€ Startkapital. Warum? Als Daytrader macht man vielleicht im Monat seine 5% Rendite. Diese müssen Deinen Lebensunterhalt decken können plus noch mehr Rücklagen schaffen. Je nach Lebens-Stil kann das also variieren.

Bevor Du den Schritt zum Vollzeit-Trader wagst lege spare soviel Geld an, dass die nächsten 12 Monate Lebenserhaltungskosten schonmal gesichert sind. Somit hast Du keinen psychischen Druck „jetzt Geld machen zu müssen.“

Videokurs jetzt sichern!

Bester Trading-Kurs für 0€:

5 Schritte zum planbaren Börsenerfolg

Geheime Wissen der Profis

Vermeidbare Fehler & Stolperfallen

Wie Du gute Strategien findest

Für Anfänger & Fortgeschrittene

FAQ – Daytrading Startkapital

Wie viel Startkapital um zu traden?
+
Daytrading ist für Dich in der Praxis durchaus mit geringem Kapital möglich. Ich empfehle hierbei eine Einzahlung in Höhe von 1000 €, da Du auch möglicherweise Zusatzgebühren in Kauf nehmen musst. Allerdings ist der Einstieg auch mit geringeren Beträgen möglich. Trotzdem solltest Du so viel Geld bereitstellen, damit Du während des Tradings genügend Spielraum zum Eröffnen und Schließen Deiner Transaktionen hast.
Kann man mit 100 € traden?
+
Natürlich ist es möglich, auch mit 100 € zu traden. Du musst aber im Hinterkopf behalten, dass Deine Möglichkeiten stark eingeschränkt sind. Sofern das gesamte Kapital gebunden ist, entgeht Dir mitunter eine interessante Möglichkeit, da kein weiteres Guthaben mehr zur Verfügung steht
Was sollte ich als Anfänger traden?
+
Forex, klassische Aktien oder auch ETFs sind für Anfänger beim Daytrading auf jeden Fall zu empfehlen. Bevor Du Dich allerdings ins Vergnügen stürzt, solltest Du verschiedene Strategien und Handelsstile zunächst ohne Risiko über das Trading Demokonto ausprobieren.
Kann man mit Traden Millionär sein?
+
Beim Daytrading sind kaum Grenzen gesetzt. Somit ist es natürlich auch möglich, mit Traden zum Millionär zu werden. Du musst allerdings berücksichtigen, dass hierfür viel Kapital sowie die entsprechende Erfahrung erforderlich ist. Daher solltest Du zunächst mit kleineren Zielsetzungen beim Daytrading einsteigen.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.